Das System hat die Funktion eines „Expertensystems“, das die Produktpositionierung, die Abfrage der Flussverfolgung, die Ferndiagnose von Fehlern und die Abfrage gespeicherter Fehlerdaten durchführt/unterstützt. Die Daten werden über das Internet/5G-Netz an den Client, andere Überwachungspunkte und den Server übertragen.
In CLOUD werden auf intelligente Art und Weise Informationen über den Zustand und die Ausfälle von Geräten zur Analyse gesammelt, die Produktions- und Wartungskosten nach einem bestimmten Algorithmus berechnet und ein hochwertiges Kosten-Leistungs-Schema für das Produktdesign erstellt, das dem Unternehmen Produktionskosten spart.
CLOUD verfügt über zahlreiche Funktionen wie Ferndiagnose und -wartung, Redundanz, historische Datenaufzeichnung in Echtzeit, Zeitplanung, Formulierung, Video- und Audiofunktionen. Es verfügt über eine Vielzahl von Managermöglichkeiten und Kontrollfunktionen, stellt Verbindungen mit vielen standardisierten Schnittstellen her und kann sich effizient mit dem MES-System des Werks verbinden. Mit dem Beginn der 5G-Ära wird CLOUD Lasertechnik und künstliche Intelligenz mit der 5G-Technologie kombinieren und in den Bereichen Cloud Computing, Big Data und Edge Computing breite Anwendung finden. Dadurch werden fortschrittliche Technologien und komplexe Lasergeräte viel einfacher zu bedienen sein und den Kunden schnellere globale Ferndiagnosedienste bieten.